Wenn Belastungen das Leben blockieren

Psychotherapie hilft, neue Perspektiven zu entwickeln und wieder handlungsfähig zu werden.

Leiden Sie unter Ängsten, Depressionen, Erschöpfung oder stecken in einer persönlichen Krise? Vielleicht fühlen Sie sich blockiert, drehen sich im Kreis oder finden allein keinen Ausweg. In meiner Praxis für Psychotherapie im Süden von München unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, alte Muster zu erkennen und neue Handlungsspielräume zu entwickeln.


Ich arbeite mit einem integrativen, modernen Therapieansatz: Grundlage ist die kognitive Verhaltenstherapie, die ich gezielt mit wirksamen Methoden wie Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Schematherapie, systemischer Therapie sowie achtsamkeits- und entspannungsbasierten Verfahren kombiniere. Ziel ist nicht nur die Linderung von Symptomen, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung und nachhaltige Veränderung.


Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die Sie im Alltag anwenden können – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo und abgestimmt auf Ihre individuellen Ziele.

Wann Psychotherapie sinnvoll ist

Professionelle Unterstützung in schwierigen Lebensphasen.

Typische Anlässe für eine Psychotherapie sind unter anderem:


  • Stress, Burnout und Erschöpfungszustände
  • Depressionen und Niedergeschlagenheit
  • Angststörungen (z. B. Panik, soziale Ängste, spezifische Phobien)
  • Anpassungsstörungen und akute Lebenskrisen (z. B. Trennung, Verlust, berufliche Probleme)
  • Selbstwertprobleme und Entscheidungsschwierigkeiten
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Sexuelle Funktionsstörungen

Mein therapeutischer Ansatz

Modern, individuell und wissenschaftlich fundiert.

Langjährige Erfahrung, wissenschaftlich fundierte Methoden und persönliche Begleitung zeichnen meine Arbeit aus. Mein Ziel: Veränderung ermöglichen und Vertrauen schaffen.

In meiner Arbeit kombiniere ich Interventionen aus:

Kognitive Verhaltenstherapie: Erprobte Methoden zur Veränderung belastender Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): Fokus auf Werte, Achtsamkeit und flexible Handlungsstrategien.

Schematherapie: Arbeit an tief verankerten Mustern, die das Leben blockieren.

Systemische Therapie: Entwicklung neuer Sichtweisen und Lösungen im Kontext von Beziehungen

Achtsamkeit & Entspannung: Verfahren zur Stressreduktion und Förderung innerer Ruhe.

Erfahrung. Qualität. Handschlag-Mentalität.

Ablauf – Ihr Weg zur Veränderung

Klar strukturiert, transparent und individuell auf Sie abgestimmt.

Erstgespräch & Orientierung

Im ersten Gespräch schildern Sie Ihre aktuelle Situation, Ihre Herausforderungen und Ziele. Gemeinsam klären wir, ob eine Psychotherapie oder ein Coaching für Sie sinnvoll ist und wie das weitere Vorgehen aussehen kann.

Kennenlernphase & Diagnostik

In den folgenden Sitzungen vertiefen wir Ihre persönliche Geschichte, Ihre aktuelle Lebenslage und bisherige Erfahrungen. In der Therapie kommen auch diagnostische Verfahren wie Fragebögen zum Einsatz. Auf dieser Basis entwickeln wir klare Ziele und einen individuellen Plan.

Therapie oder Coaching

Nun beginnt die eigentliche Arbeit. Mit wirksamen Methoden aus Verhaltenstherapie, Coaching und Achtsamkeit entwickeln wir neue Perspektiven, stoßen Veränderungen an und übertragen diese Schritt für Schritt in den Alltag. Bei Bedarf können auch wichtige Bezugspersonen einbezogen werden.

Dauer & Frequenz der Sitzungen

Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. In der Psychotherapie finden Termine meist wöchentlich statt. Beim Coaching richtet sich die Häufigkeit flexibel nach Ihrem Anliegen und Ihren Möglichkeiten.

Ihre Vorteile in meiner Praxis

Persönliche Begleitung mit Fachwissen und Empathie.

Langjährige Erfahrung in Klinik, Praxis und Beratung

Kombination aus Psychotherapie und Coaching-Expertise

Individuell auf Sie zugeschnittener Therapieplan

Absolute Vertraulichkeit und geschützter Rahmen

Nächste Schritte

Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam klären wir, wie der Weg aussehen kann.