Schritt für Schritt strukturiert und individuell gestaltet.
Erstgespräch & Orientierung
Im ersten Gespräch schildern Sie Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und Erwartungen. Gemeinsam klären wir, ob eine Psychotherapie oder ein Coaching sinnvoll ist und wie das weitere Vorgehen aussieht.
Kennenlernphase & Diagnostik
In den folgenden Sitzungen vertiefen wir Ihre persönliche Geschichte, Ihre aktuelle Lebenslage und bisherige Erfahrungen. In der Therapie kommen auch diagnostische Verfahren wie Fragebögen zum Einsatz. Auf dieser Basis entwickeln wir klare Ziele und einen individuellen Plan.
Therapie oder Coaching
Nun beginnt die eigentliche Arbeit. Mit wirksamen Methoden aus Verhaltenstherapie, Coaching und Achtsamkeit entwickeln wir neue Perspektiven, stoßen Veränderungen an und übertragen diese Schritt für Schritt in den Alltag. Bei Bedarf können auch wichtige Bezugspersonen einbezogen werden.
Dauer & Frequenz der Sitzungen
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. In der Psychotherapie finden Termine meist wöchentlich statt. Beim Coaching richtet sich die Häufigkeit flexibel nach Ihrem Anliegen und Ihren Möglichkeiten.
Alle wichtigen Informationen zu Psychotherapie, Gruppentherapie und Coaching.
Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Kasse über die Bedingungen.
Selbstzahler: Sie können die Kosten auch direkt übernehmen. In beiden Fällen gilt die Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP).
Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernehmen auch Gruppentherapien oder kombinierte Behandlungen (Einzel + Gruppe). Da ich eine Privatpraxis führe, kann ich leider nicht direkt über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. In bestimmten Fällen gibt es die Möglichkeit, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für eine zeitlich begrenzte Gruppentherapie im Rahmen des sogenannten Kostenerstattungsverfahrens übernimmt. Damit dies klappt, müssen Sie vorab einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. Gerne gebe ich Ihnen Hinweise, wie dies funktioniert, nehmen Sie Kontakt auf. Selbstverständlich können Sie als gesetzlich Versicherter im Rahmen der Selbstzahlung an einer Gruppe teilnehmen. Hier orientiere ich mich an der GOP.
Da Coaching nicht von Krankenkassen übernommen wird, fallen die Kosten als Selbstzahlerleistung an. Hierbei wird Umsatzsteuer berechnet. Die genauen Konditionen klären wir im Erstgespräch.
Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam klären wir, wie der Weg aussehen kann.